Besuchskonzept in Sankt Nikolai ab dem 15.12.2020
Grundsätze:
Besuche sind nicht möglich wenn:
- Es in Ihrem Haushalt einen bestätigten COVID-19 Patienten gibt, bzw. wenn Sie selbst COVID-19 Patient sind.
- Sie sich krank fühlen bzw. Symptome haben wie z.B. Schnupfen, Fieber oder Husten oder in Ihrer Familie zur Zeit Krankheitssymptome auftreten
Besuchsregelung:
- Die Bewohner können grundsätzlich pro Tag von maximal 2 Personen besucht werden
- Die Besuchsdauer beträgt 20 Minuten
- Ein Besuch ist nur zu den festgelegten Besuchszeiten nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 07681-4706-0 möglich
- Die Besucher müssen sich für eine eventuelle Kontaktnachverfolgung selbst registrieren (das Formular liegt im Eingangsbereich aus)
- Der Besuch ist nur in dem ausgewiesen Besuchsbereich zulässig
Verhaltensregeln für Angehörige beim Besuch:
- Vor dem Besuchsbeginn muss eine Händedesinfektion durchgeführt werden
- Das Tragen einer FFP2/ KN 95 Maske während des Aufenthaltes ist Pflicht. Diese erhalten Sie vor dem Besuchsbeginn von uns kostenlos
- Der Mindestabstand von 1,5 Meter ist bitte einzuhalten
- Bitte verzichten Sie auf Körperkontakt zu dem Bewohner
- Nach Besuchsende muss eine Händedesinfektion durchgeführt werden
- Den zugeteilten Platz während des Besuchs nicht verlassen
- Die vorgegebene Besuchszeit ist einzuhalten
- Mögliche nächste Terminvereinbarung bitte telefonisch vereinbaren
- Aus organisatorischen Gründen können Besuchstermine nur bis max. 12 Uhr des Vortages angenommen werden, entsprechend der Kapazität
- Von Abholung der Bewohner zu privaten Feiern / in die Häuslichkeit bitten wir dringendst abzusehen
- Abholungen zu Spaziergängen bitten wir Sie anzumelden und in die Zeiten der Rezeptionsöffnung zu legen
Das Konzept gilt bis auf Widerruf
Waldkirch, den 10.12.2020
Bernd Herrmann,
Stiftungsleiter
Pflege und Wohnen im St. Nikolai
Die Pflege alter Menschen ist eine Aufgabe, die immer größer und wichtiger wird. Der St. Nikolai-Spitalfonds, eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Waldkirch bietet Menschen im Alter eine neue Heimat. Dabei bekommen Sie genau die Hilfen, die Sie benötigen, um das Älterwerden zu meistern.
Weil wir uns seit 60 Jahren der ganzheitlichen Pflege von Senioren widmen, wissen wir, was es bedeutet, sich täglich dieser Verantwortung zu stellen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohnern können, ihre individuellen Lebensgewohnheiten beibehalten und ihr neues Zuhause nach eigenen Wünschen gestalten und nutzen.
Grundsätzlich lässt sich unser Angebot in zwei Kategorien unterteilen: Pflege und Wohnen. Welches Angebot am besten zu Ihnen passt, hängt von Ihrem persönlichen Bedarf und von Ihren Lebensgewohnheiten ab.
Ihre Vorteile

Worüber andere staunen
Lebensqualität und Lebensfreude spielen in unseren Häusern eine wichtige Rolle. Dazu gehört vor allem ein vielseitiges Programm an Aktivitäten. Das Besondere im Sankt Nikolai sind die vielen ehrenamtlichen Helfer/innen. Mehr als 40 Menschen engagieren sich in im Sankt Nikolai ehrenamtlich und sind mit Spaß und Engagement dabei. Sehr zum Erstaunen anderer Einrichtungen.
Ehrenamtliche unterstützen in fast allen Lebensbereichen: Sie lesen vor und musizieren, sie werken, leiten einen Chor oder begleiten unsere Senioren bei Spaziergängen, beim Einkaufen oder bei Ausflügen. Sie helfen bei Festen und gestalten das offene Haus. Die ehrenamtlichen Helfer/innen tun dies alles in ihrer Freizeit und unentgeltlich. Dafür sagen wir danke!
Die nächsten Veranstaltungen
Wir sagen danke
Mehr als 40 ehrenamtliche Helfer/innen entlasten unsere Pflegekräfte und schenken den Bewohnern ein unbezahlbares Mehr an Lebensqualität.