Besuchskonzept in Sankt Nikolai ab dem 26.09.2022
Grundsätze:
Liebe Besucher, es gelten folgende Corona Regeln!
Ein Besuch ist nicht möglich wenn:
- Es in Ihrem Haushalt einen bestätigten COVID-19 Patienten gibt, bzw. wenn Sie selbst an COVID-19 erkrankt sind.
- Wenn Sie sich krank fühlen bzw. Symptome haben wie z.B. Schnupfen, Fieber oder Husten oder in Ihrer Familie zur Zeit Krankheitssymptome auftreten.
- Ein Bewohner COVID-19 verdächtige Symptome zeigt bzw. unter ang. Quarantäne steht.
Besuchsregeln:
- Der Besuch ist nur möglich, wenn Sie einen Impfnachweis vorlegen und vollständig geimpft sind (3 Impfungen und ein negatives Testergebnis nicht älter als 24h vorweisen können.
- Besucher die eine Corona Infektion durchlaufen haben und nicht geimpft sondern genesen sind, dürfen frühestens nach 28 Tagen nach Ausbruch der Erkrankung zu Besuch kommen und die Genesung darf nicht länger als drei Monate zurückliegen (Vorlage eines Genesenen Zertifikat) oder danach sollte ein Impfnachweis vorliegen (1. Impfung/Nachweis über Impfausweis/gültig nach 14 Tagen) und ein zusätzliches tagesaktuelles negatives Testergebnis vorliegen, nicht älter als 24h.
- wenn Sie nicht geimpft oder genesen sind, können Sie mit einem negativen Schnelltest in unser Pflegeheim der nicht älter als 6h ist.
Besuchszeiten:
Wir würden uns wünschen, wenn Sie vormittags zwischen 10:00 und 12.00 Uhr und nachmittags zwischen 14.00 Uhr und 17:00 Uhr zu Besuch kommen, dann ist unsere Rezeption besetzt und Sie finden einen Ansprechpartner vor.
Besuchertestungen:
Diese finden montags von 09:00 bis 11:00Uhr statt und mittwochs von 14:00 bis 16:00Uhr und an verschiedenen Wochenenden von 09:00 bis 11:00 Uhr statt (s. Aushang!)
Verhaltensregeln beim Besuch:
- Vor dem Besuchsbeginn führen Sie bitte eine Händedesinfektion durch.
- Das Tragen einer FFP2 Maske ist notwendig während des gesamten Aufenthaltes in den Innenräumen, auf den Wohnbereichen und in den Bewohnerzimmern.
- Der Mindestabstand von 1,5 Meter ist bitte einzuhalten.
- Nach Besuchsende muss eine Händedesinfektion durchgeführt werden.
- Das Zimmer wird regelmäßig gelüftet.
- Bitte bringen Sie ihre eigne FFP2 Maske mit.
Waldkirch, den 26.09.2022
Stiftungsleiter Hausleitung Pflegedienstleitung Wohngruppenleitung
Bernd Herrmann Andrea Tholey Alexander Heß Luitgard Disch
Pflege und Wohnen im St. Nikolai
Die Pflege alter Menschen ist eine Aufgabe, die immer größer und wichtiger wird. Der St. Nikolai-Spitalfonds, eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Waldkirch bietet Menschen im Alter eine neue Heimat. Dabei bekommen Sie genau die Hilfen, die Sie benötigen, um das Älterwerden zu meistern.
Weil wir uns seit 60 Jahren der ganzheitlichen Pflege von Senioren widmen, wissen wir, was es bedeutet, sich täglich dieser Verantwortung zu stellen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohnern können, ihre individuellen Lebensgewohnheiten beibehalten und ihr neues Zuhause nach eigenen Wünschen gestalten und nutzen.
Grundsätzlich lässt sich unser Angebot in zwei Kategorien unterteilen: Pflege und Wohnen. Welches Angebot am besten zu Ihnen passt, hängt von Ihrem persönlichen Bedarf und von Ihren Lebensgewohnheiten ab.
Ihre Vorteile
Worüber andere staunen
Lebensqualität und Lebensfreude spielen in unseren Häusern eine wichtige Rolle. Dazu gehört vor allem ein vielseitiges Programm an Aktivitäten. Das Besondere im Sankt Nikolai sind die vielen ehrenamtlichen Helfer/innen. Mehr als 20 Menschen engagieren sich in im Sankt Nikolai ehrenamtlich und sind mit Spaß und Engagement dabei. Sehr zum Erstaunen anderer Einrichtungen.
Ehrenamtliche unterstützen in fast allen Lebensbereichen: Sie lesen vor und musizieren, sie werken, leiten einen Chor oder begleiten unsere Senioren bei Spaziergängen, beim Einkaufen oder bei Ausflügen. Sie helfen bei Festen und gestalten das offene Haus. Die ehrenamtlichen Helfer/innen tun dies alles in ihrer Freizeit und unentgeltlich. Dafür sagen wir danke!
Die nächsten Veranstaltungen
Wir sagen danke
Mehr als 20 ehrenamtliche Helfer/innen entlasten unsere Pflegekräfte und schenken den Bewohnern ein unbezahlbares Mehr an Lebensqualität.